Hallo, ich bin David Steller – leidenschaftlicher Trommler, begeisterter Lehrer und jemand, der es liebt, die Freude am Trommeln mit anderen zu teilen. Seit 2016 gebe ich Unterricht an Djembe und Basstrommel – zunächst in Fulda, jetzt auch in Marburg.

Meine Trommelreise begann mit meiner Mutter, die mich zu meinem allerersten Trommelkurs mitnahm. Aus dieser ersten Erfahrung wuchs eine tiefe Leidenschaft. Über die Jahre durfte ich von zahlreichen Lehrer:innen lernen, die mich inspirierten und meinen Weg prägten. Doch schon bald entwickelte ich meinen eigenen Stil, experimentierte mit freiem Trommeln und Straßenmusik und gründete schließlich eigene Trommelveranstaltungen.

Ein besonderes Highlight meiner Reise war die Trommelsession im Café Panama der L14 in Fulda, ein Ort, an dem ich mit anderen Trommler:innen intuitiv und kreativ zusammenkommen konnte. Daraus entstand auch das Vollmondtrommeln – ein gemeinschaftliches Musikerlebnis, das vielen Menschen Raum für Begegnung und Freude bot.

Mit der Zeit kamen immer mehr Anfragen nach Unterricht, und so begann ich 2016, mein Wissen weiterzugeben. Was als Experiment startete, wuchs schnell zu sechs Kursen pro Woche mit vielen Schüler:innen heran. Gemeinsam teilten wir unzählige schöne Momente, und wir hatten viele Auftritte.

Neuanfang in Marburg
2021 zog ich mit meiner Familie nach Marburg. Nach einer Phase des Ankommens freue ich mich nun, meine Leidenschaft als Trommellehrer auch hier fortzuführen. Mein Ziel ist es, euch die Kunst des Trommelns und die faszinierenden Rhythmen Westafrikas näherzubringen.

Meine Philosophie
In meinen Kursen steht der Spaß am Musizieren im Mittelpunkt. Ich lege großen Wert auf eine warme, offene und familiäre Atmosphäre. Hier kann jede:r in eigenem Tempo lernen – ohne Druck, ohne Stress. Perfektion ist nicht das Ziel, sondern die Freude am gemeinsamen Musizieren.

Die Inhalte meiner Kurse sind stark von der westafrikanischen Musikkultur inspiriert, doch ich schöpfe auch aus Einflüssen aus der ganzen Welt. Ich bin unendlich dankbar für all die Musiker:innen, die ihr Wissen mit mir geteilt haben, und nehme diese Verantwortung mit großem Respekt wahr.

Mehr über mich
Wenn ihr wissen möchtet, wie meine bisherigen Schüler:innen den Unterricht erlebt haben, schaut gerne in die Rubrik „Rezensionen“. Und in der Kategorie „Philosophie“ erkläre ich ausführlicher, was mir in meiner musikpädagogischen Arbeit besonders wichtig ist.

Ich freue mich darauf, gemeinsam mit euch die Welt der Rhythmen zu entdecken!